Kochshow in der Voith-Arena - Unsere Schlemmerbande on Tour
Innerhalb kürzester Zeit hat sich unsere Schlemmerbande, eine Kooperation mit der AOK und der Meistervereinigung Gastronom Baden-Württemberg e.V. vertreten durch Frank Widmann vom Löwen in Zang, zu einer Institution entwickelt, die längst über unsere Schule hinaus wirkt. So war es nur folgerichtig, dass unsere Nachwuchsköche zur großen AOK-Kochshow im Business-Club der Heidenheimer Voith-Arena eingeladen wurden.
Die geladenen Gäste wurden so bereits bei ihrer Ankunft von freundlich lächelnden Schülerinnen und Schülern und einem Glas alkoholfreiem Prosecco begrüßt. Im Anschluss führte Herr Bühler, seines Zeichens Geschäftsführer der AOK Baden-Württemberg, ein Interview mit den Kindern. Sehr souverän beantworteten diese dabei Fragen zur Schlemmerbande und hinterließen so wie schon beim Sektempfang einen absolut professionellen Eindruck.
Als Dankeschön durften sie sich über eine Tasche mit Trinkflasche und Regenschirm freuen. Und auch die Eindrücke der anschließenden Kochshow von Herrn Widmann selbst durften sie genießen - optisch, vor allem aber natürlich auch als Gaumenschmaus!
Frau Ilg zu Besuch bei den Tüftlern der Lego Robotic Gruppe
Seit Anfang dieses Schuljahres findet im Rahmen der Ganztagesschule das Lego Robotic-Angebot statt. Durch eine großzügige Spende der Aktion Schneeflocke im Januar konnten weitere Bausätze gekauft und so viele neue und kreative Möglichkeiten für noch mehr Schüler geschaffen werden.
Am vergangenen Dienstag durften wir nun Frau Ilg, die Schirmherrin der Aktion Schneeflocke, bei uns begrüßen, die sich selbst ein Bild von dieser tollen, spielerischen Form der MINT-Förderung machen wollte. Frau Racs und Herr Stach begleiteten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 8 kompetent beim Programmieren, damit diese Schritt für Schritt einzigartige Roboter bauen können. Mit eigenem guten Fachwissen erklärten die Kinder nun Frau Ilg vor Ort, wie sie ihren Roboter programmieren und welche Aufgaben er danach erledigen sollte.
Max Liebhaber-Werk übergibt Scheck nach FCH-Fanshop Weihnachtsaktion
Die Überraschungsboxbox des FCH - Fanshop by Liha-Werbung begeistert zur Weihnachtszeit alle Jahre wieder zahlreiche FCH Fans. Auch in diesem Jahr sind 3 € pro Paket an eine ausgewählte Einrichtung der Aktion Schneeflocke geflossen.
In der vergangenen Woche überreichten Jürgen Liebhaber und Alexander Herbst vom Max Liebhaber-Werk sowie die Schirmherrin der Aktion Schneeflocke, Barbara Ilg einen, großzügig durch das Max Liebhaber-Werk aufgerundeten Scheck in Höhe von 1.846 € für den Schwimmkurs des Schulverbunds im Heckental.
Der Schwimmkurs richtet sich an Kinder aus Flüchtlingsfamilien und Kinder, die große Probleme und Ängste in Verbindung mit Wasser haben. Die Betreuer arbeiten intensiv mit den Jungen und Mädchen, um auch das Selbstbewusstsein zu steigern. Dies hilft enorm, um sich auch in alltäglichen Situationen besser zurechtzufinden.
Das Max Liebhaber-Werk wurde 2010 mit Sitz in Heidenheim durch die Liha-Werbung ins Leben gerufen. Ziel ist es, gemeinsam mit den Unterstützern, sowohl soziale, als auch kulturelle Einrichtungen speziell im Raum Heidenheim finanziell zu unterstützen. War es bis dato nur Firmen möglich, das Max Liebhaber-Werk monetär zu unterstützen können ab sofort auch Privatpersonen die breit gefächerten Aktionen fördern. Für mehr Informationen nehmen Sie bitte unter www.maxliebhaberwerk.de direkt Kontakt mit dem Max Liebhaber-Werk auf.
Es gibt nichts Gutes ... - Die Aktion Schneeflocke unterstützt unser Förderangebot "Schwimmen"
Schwimmen zu können ist aus vielen Gründen eine wichtige Kompetenz. Es ist nicht nur für die Schulung der Motorik und als besonders gesundheitsfördernde Möglichkeit sich zu bewegen von Bedeutung, sondern ermöglicht auch gesellschaftliche Teilhabe und kann in letzter Konsequenz sogar Leben retten.
Da es dennoch immer mehr Kinder gibt, die sich nicht sicher im Wasser bewegen können und der Schwimmunterricht im Klassenverbund diese Defizite nicht auffangen kann, haben wir uns vor über einem Jahr auf die Suche nach möglichen Lösungen gemacht. Dank der großzügigen Unterstützung der Aktion Schneeflocke sind wir dabei auch fündig geworden.
Jeden Dienstagnachmittag findet sich seither in der Aquarena eine Gruppe von Kindern ein, die begeistert im Wasser Schwimmbewegungen üben. Unter der Anleitung von Schwimmlehrer Herr Rüd planschen, paddeln und schwimmen die Kinder und machen dabei stetig Fortschritte.
Davon konnten sich am Dienstag, den 13.3. die Schirmherrin der Aktion Schneeflocke, Frau Ilg, sowie Herr Liebhaber und Herr Herbst von der Firma Liha-Werbung GmbH selbst überzeugen. Herr Glückschalt und Herr Schwarz begleiteten die Besucher und die Kinder zeigten stolz ihr Können. Am Ende ging es ins Sprungbecken, die Kinder bewiesen Mut und manch einer wagte sich sogar ans 3-Meter Brett.
Herzlichen Dank an die Aktion Schneeflocke und die Sponsoren Herr Liebhaber und Herr Ernst, die mit ihren großzügigen Spenden diesen Schwimmkurs ermöglichen!
Reif für die Messe - unsere Schlemmerbande präsentiert sich
Am Sonntag, den 4. Februar hat sich eine kleine Gruppe der Schlemmerbande mit ihren Eltern auf den Weg zur Intergastra nach Stuttgart gemacht. Diese Messe ist eine der größten europäischen Fachmessen für Gastronomie und Hotellerie. Hier konnten unsere kleinen Köche den Profis über die Schulter schauen und viele Anregungen erhalten. Höhepunkt war der Auftritt auf der Bühne der DEHOGA. Begrüßt wurden die Kinder der Schlemmerbande, die aus unterschiedlichen Gruppen kamen, von der Staatssekretärin Frau Gurr-Hirsch. Sie stellte den Kindern Fragen zum Alltag der Schlemmerbande, die diese auskunftsfreudig und humorvoll beantworteten.
Danach durften die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Gemeinsam mit Herrn Kübler von der Meistervereinigung der Gastronomen stellten die Kinder gefüllte Flädle und Obstspieße her. Das Publikum konnte sich vom Ergebnis überzeugen und kosteten die schmackhaften Speisen. Auch Herr Widmann vom Löwen in Zang war begeistert von "seiner" Schlemmerbande. Voller neuer Eindrücke (und die meisten auch mit vollem Bauch) kehrten alle nach Hause zurück.