Herzlich Willkommen im Schulverbund im Heckental

Wir freuen uns immer, Kinder und deren Eltern bei uns im Heckental begrüßen zu dürfen. Leider ist das in diesem Jahr aus den bekannten Gründen nicht in der gewohnten Form möglich.

Wir haben deshalb auf dieser Seite verschiedene Eindrücke und Informationen für Sie zusammengestellt. Sollten Sie darüber hinaus Fragen zu unserer Schule, den Schularten Werkrealschule und Realschule (die wir getrennt voneinander unterrichten) oder auch den Abläufen der Schulanmeldung haben, dürfen Sie sich selbstverständlich gerne telefonisch (07321/ 327 5502) oder per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) mit uns in Verbindung setzen.

Bei Bedarf sind auf Anfrage auch Videokonferenzen möglich, damit Sie im direkten Gespräch Ihre Fragen loswerden und sich dabei auch gleich ein Bild von uns und unserer Schule machen können.

Wir freuen uns auf Sie und vor allem natürlich auf unsere zukünftigen Fünftklässler.

Zuerst begrüßt Sie nun unser Schulleiter Jörg Glückschalt und nimmt Sie mit auf eine erste kleine Reise durch unsere Schule:

Einblicke - So sieht das Schulleben ohne Corona aus

In diesem Schuljahr war natürlich auch an unserer Schule vieles anders als sonst. Dennoch haben wir auch bei aller Vorsicht in Bezug auf das Corona-Virus versucht, mit viel Spaß und Freude gemeinsam zu arbeiten und zu lernen. Auch für den Fernunterricht haben wir gute Konzepte entwickelt. Dennoch freuen wir uns natürlich, wenn wir Schule endlich wieder so leben können, wie wir uns das vorstellen. Wie das bei uns dann wieder aussehen wird, können Sie sich in diesem Film ansehen:

Infobroschüre unserer Realschule

Unsere Realschule bietet einen bewährten Weg zum Realschulabschluss. Mit einem anschließenden beruflichen Gymnasium bietet sich auch die Chance zum Abitur nach 13 Jahren. Einerseits achten wir dabei auf einen fachlich hochwertigen Unterricht, andererseits wollen wir den Kindern aber in der Schule auch einen Lebensraum bieten, in dem sie sich wohlfühlen können und sich die Freude am Lernen bewahren. Erfahren sie in folgender Broschüre, was unsere Schule ausmacht:

Hier können Sie den Flyer als extra Datei betrachten.

Infobroschüre unserer Werkrealschule

Unsere Werkrealschule bietet einen bewährten Weg zum Hauptschulabschluss und darauf aufbauend zum mittleren Bildungsabschluss. Dank besonderer pädagogischer Schwerpunkte und eines ausgeprägten Klassenlehrerprinzips erleben die Kinder bei uns einen fließenden Übergang aus der Grundschule. Und für Kinder, die etwas später durchstarten, halten wir selbstverständlich auch die Türen in Richtung anderer Schularten geöffnet. Erfahren sie in folgender Broschüre, was unsere Schule ausmacht:

Hier können Sie den Flyer als extra Datei betrachten.

Informationen zu unserer Realschule

Hier können Sie sich durch umfangreiche Informationen zu unserer Realschule klicken. Sollten Sie weitere Fragen bezüglich unseres Angebots zu dieser Schulart (wir unterrichten die Schularten in getrennten Klassen) haben, dürfen Sie sich selbstverständlich gerne telefonisch unter 07321/ 327 5464 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Bei Bedarf halten wir mit Ihnen und gegebenenfalls weiteren interessierten Eltern gerne auch eine Videokonferenz ab, in der Sie uns und unsere Schule kennenlernen und vor allem Ihre Fragen direkt stellen können.

Informationen zu unserer Werkrealschule

Hier können Sie sich durch grundlegende Informationen zu unserer Werkrealschule klicken. Sollten Sie weitere Fragen bezüglich unseres Angebots zu dieser Schulart (wir unterrichten die Schularten in getrennten Klassen) haben, dürfen Sie sich selbstverständlich gerne telefonisch unter 07321/ 327 5502 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden. Bei Bedarf halten wir mit Ihnen und gegebenenfalls weiteren interessierten Eltern gerne auch eine Videokonferenz ab, in der Sie uns und unsere Schule kennenlernen und vor allem Ihre Fragen direkt stellen können.

Informationen zum Übergangsverfahren in die weiterführende Schulen

Aufgrund der allgemeinen Einschränkungen in Zusammenhang mit dem Corona-Virus ist es uns leider in diesem Jahr nicht möglich, den üblicherweise im November/ Dezember stattfindenden Informationsabend für die Eltern unserer Viertklässler in gewohnterweise zu veranstalten. Daher stellen wir ihnen hier die Präsentation für diesen Abend zur Verfügung, in der Sie alles Wichtige zur Grundschulempfehlung, zum Prozedere des Übergangs in die weiterführende Schule und zu den Eigenarten der einzelnen Schularten finden:

Präsentation der Heidenheimer Schulen

Weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten des Kultusministeriums.

Darüber hinaus dürfen Sie sich selbstverständlich bei Fragen oder Unklarheiten gerne telefonisch oder per Mail an die Schulleitung in Person von Herrn Glückschalt und Frau Hahn wenden.