Fächer
Ein großer Schwerpunkt an unserer Schule ist die Förderung praktischer Begabungen insbesondere im sogenannten MINT-Bereich. Damit die verschiedenen Fächer hier Hand in Hand arbeiten und konsquent das gemeinsame Ziel verfolgen, wird dieser Bereich von unserer MINT-Beauftragten Frau Meier koordiniert.
Technik
NWA - Naturwissenschaftliches Arbeiten
Der Fächerverbund Naturwissenschaftliches Arbeiten umfasst die drei Module Biologie, Chemie und Physik. Schülerinnen und Schüler sollen naturwissenschaftliches Grundwissen erlangen, naturwissenschaftliche Fragestellungen erkennen und in einem handlungsorientierten Unterricht Methoden zur Problemlösung erschließen. Eigenes Experimentieren, Recherchieren und Reflektieren sind wichtige Arbeitsweisen im Bereich der Naturwissenschaften, die im Unterricht eingeübt werden können.
Grundkenntnisse der Biologie, Chemie und Physik sollen auch das Interesse an naturwissenschaftlich-technisch orientierten Ausbildungsgängen und Berufen wecken. Darüber hinaus sollen Verständnis und ein emotionaler Bezug zur Natur hergestellt werden, um später an der Kommunikation über technische und gesellschaftliche Neuerungen teilnehmen zu können.
MuM - Mensch und Umwelt
MuM heißt ausgeschrieben "Mensch und Umwelt" und ist eines der Hauptfächer ab Klasse 7. Dieses Fach ist in 2 Teile gegliedert.
In einem Schulhalbjahr dreht sich alles um die Ernährung. Es werden leckere Gerichte gekocht, aber auch die Theorie darf nicht fehlen. Es wird alles zur gesunden Ernährung, Bestandteilen der Nahrung, Krankheiten, die auf Ernährung basieren und vieles mehr besprochen.
Im anderen Schulhalbjahr geht es um Kleidung. Man stellt selbst textile Gegenstände her, lernt dabei, welche Fasern sich eignen und wie alte Kleidung richtig entsorgt werden kann.
Dies sind natürlich nur ein paar wenige Beispiele, die das Fach MuM beinhaltet.