Ziele

Wir verfolgen an unserer Schule das Ziel, allen uns anvertrauten Kindern eine qualifizierte, pädagogisch ausgewogene Schulausbildung zu ermöglichen.

Ausgehend von einem humanistischen Weltbild möchten wir durch angemessene, innovative und zeitgemäße Unterrichtsformen die jungen Menschen dazu befähigen, in einer sich schnell verändernden Welt ihren Platz zu finden und so, als vollwertiges Mitglied der Gemeinschaft, die Zukunft verantwortungsbewusst mitzugestalten.

Durch Offenheit, Toleranz und gegenseitiger Achtung schaffen wir miteinander eine respektvolle und anregende Lernumgebung. Dazu gehört auch, dass die gemeinsam festgelegten Regeln und geltende Werte dem Einzelnen Grenzen setzen.

Wir verstehen uns dabei als lernende Institution, die mit dem gleichen Ernst an sich arbeitet, wie sie es den Schülern vermitteln möchte.

Die besondere Stärke der Werkrealschule ist es, eine grundlegende und eine erweiterte allgemeine Bildung zu vermitteln, die sich an lebensnahen Sachverhalten und Aufgabenstellungen orientiert. Dies fördert in besonderem Maße praktische Begabungen, Neigungen und Leistungen und stärkt die Schüler in ihrer Persönlichkeitsentwicklung.

So möchten wir den Schülern entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit und ihren Neigungen eine individuelle Schwerpunktbildung insbesondere im Hinblick auf die berufliche Orientierung ermöglichen. Sie schafft die Grundlage für eine Berufsausbildung und für weiterführende, insbesondere berufsbezogene schulische Bildungsgänge.